Nico Zorn, Mitgründer und Partner von saphiron digital strategy consultants, hat für das Magazin Adzine (03/2009) ein Kommentar zum Einsatz des Microblogging-Dienstes Twitter im Online-Marketing verfasst:
„Twitter? Das ist doch reine Zeitverschwendung!“ „Banalitäten in 140 Zeichen!“ „Das ist ein Hype, der bald wieder vergessen ist.“ Solche und ähnliche Aussagen hört man oft, wenn man sich über den Microblogging-Dienst unterhält. Dabei wird vergessen, dass Twitter-Nachrichten (Tweets) nichts anderes als Gespräche sind – und Gespräche können langweilig, interessant, unterhaltsam oder banal sein.
Wer Twitter im Marketing nutzen möchte, sollte sich diese Tatsache immer wieder vor Augen führen: Twitter ist zunächst einmal kein „Marketing-Kanal“, sondern ein Ort für Gespräche. Und so lassen sich die Prinzipien für erfolgreiches Networking aus dem „Real Life“ auch auf Twitter übertragen: Wer möchte, dass ihm jemand zuhört, sollte etwas Interessantes zu erzählen haben – und nicht bloß plumpe Werbung machen. Oder würden Sie beim Mittagessen mit einem potentiellen Kunden Ihre letzte Pressemitteilung vorlesen?
Bieten Sie Ihren Zuhörern (beziehungsweise Followern) einen Nutzen – beispielsweise in Form von Links zu interessanten Websites, Veranstaltungshinweisen oder Literaturempfehlungen. Zum Networking gehört auch, gelegentlich eine persönliche Anekdote zu erzählen – so kann ein Tweet über das eigene Hobby beispielsweise ein Anknüpfungspunkt für ein Gespräch sein.Überlegen Sie auch, wie Sie andere Twitter-Nutzer unterstützen können. Vielleicht berichtet jemand über ein Problem, zu dessen Lösung Sie etwas beitragen können? Oder aber Sie stellen andere interessante Twitter-Nutzer vor.
Der so genannte „Followfriday“ hat sich bei vielen Twitter-Nutzern als Ritual etabliert. Hierbei werden jeden Freitag die Benutzernamen von empfehlenswerten Twitterern veröffentlicht und mit dem Tag #followfriday gekennzeichnet. Wer von Twitter profitieren möchte, muss also zunächst einmal in Vorleistung gehen – auch das ist im „klassischen“ Networking nicht anders.
Nico Zorn ist Partner bei der auf Online Business Development spezialisierten Unternehmensberatung Saphiron GmbH.