Strategien und Maßnahmen zur Senkung der Retourenquote im E-Commerce (Vortragsfolien)

Wie schon berichtet fand am 4. und 5. Juni der Kongress Retourenmanagement 2013 in Köln statt. Einige interessanten Marktzahlen ergaben die Umfrage bei Onlineshop-Betreiber aus dem deutschsprachigen Raum:

  • Die durchschnittliche Retourenquote von Online-Shops beträgt 13 % (2011: 10 %). Bei fast 50 % der Händler ist die Retourenquote in den letzten Jahren angestiegen. Im Texttilbereich haben die hälfte der Händler eine Retourenquote von über 26 %,
  • 10 % aller Retouren können nicht mehr verwendet werden. Im Textilbereich sind über 25 % aller Retouren nicht mehr verwendbar oder müssen als B-Ware verkauft werden.
  • Die Kosten, die pro Retoure verursacht werden liegen durchschnittlich bei etwa 20,00 € (2011: 12,50 €).

Quelle: Ibi Research

Als generell effektive Maßnahmen wurden Produktbeschreibungstexte und nutzergenerierte Inhalte, insbesondere in Form von Kundenbewertungen diskutiert. Auch Roland Schäfer berichtete in seinem Vortrag über diese beiden Maßnahmen als Bestandteil der Bereiche Pre-Sale und onsite.

Die entsprechende Präsentation finden Sie hier:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.

Inhalt laden

Weitere Beiträge